Schulungen

NUM3RUS - KI Regulatorik - Schulungen

Teil 1-4 der KI-Kompetenz Schulung erklärt - siehe unten.

  • Insgesamt 95 min Basis-KI-Kompetenz

  • Mögliche Formate:
    • CBT von uns gehosted,
    • Online Veranstaltung,
    • Onsite Veranstaltung,
    • Einzelschulungen,
    • Firmenschulungen

  • Teilnamebescheinigung

  • Auf Wunsch mit Leistungskontrolle Multiple Choice

  • Sonderthemen erweitern wir kontinuierlich oder werden individuell für Sie erarbeitet

  • Wir entsprechen Ihren Wünschen, sprechen Sie uns an!

i-n-f-o@num3rus.com

KI-Kompetenz Schulung

Grundlegende Informationen zu der 4-teiligen KI-Schulung.

loading...

Teil 1/4

  • Umfang der KI-VO
  • Geltungsbereich der KI-VO
  • Notwendigkeit der KI-VO
  • Welche KIs werden unterschieden

Die KI-Kompetenz Schulung (1/4) behandelt im ersten von vier Teilen ein paar Grundbedingungen der KI-Verordnung, zeigt die zeitlichen und inhaltlichen Meilensteine auf und geht dann darauf ein welche KI-Begrifflichkeiten in der Verordnung unterschieden werden.

Teil 2/4

  • Auswahl mitgeltender Gesetze
  • Rollen und Definitionen

Die KI-Kompetenz Schulung (2/4) weist im zweiten von vier Teilen auf eine Auswahl der mitgeltenden Gesetze hin, die je nach Einsatzgebiet von KI berücksichtigt werden müssen und gewährt bereits einen kleinen Ausblick auf die damit verbundenen notwendigen Risikobetrachtungen.

Außerdem werden die gängigsten Rollen der KI-Verordnung an einem Beispiel erläutert.

Teil 3/4

  • Pflichten des Arbeitgebers
  • Eigenverantwortlichkeit
  • Mitbestimmung Betriebs- bzw. Personalrat

Die KI-Kompetenz Schulung (3/4) zeigt im dritten von vier Teilen die Pflichten der Unterschiedlichen Personengruppen in einem Unternehmen auf.

Es werden sowohl die Pflichten des Arbeitgebers als auch die der Arbeitnehmer aufgezeigt.

Außerdem behandelt der Teil ebenso die Aufgaben der Betriebs- bzw. Personalräte im Kontext des Einsatzes von KI in den Unternehmen.

 

Teil 4/4

  • Unternehmensgovernance bzgl. Nutzung von KIs
  • Verbotene Praktiken

Die KI-Kompetenz Schulung (4/4) geht im vierten und damit letzten Teil der Schulung auf die Notwendigkeit einer Unternehmens-Governance bezüglich des Einsatzes von KI im Unternehmen hin und erläutert Beispielhaft welche Sorgfaltspflichten einzuhalten sind und an Mitarbeiter zu kommunizieren ist.

In dem Zusammenhang wird auf ein paar gängige Ethik-Frameworks verwiesen und zu guter Letzt schließt die Schulung mit der Übersicht der in der KI-Verordnung beschriebenen verbotenen Praktiken, damit verbundene Ausnahmeregelungen und deren Einordnung.

 

 

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.